Adventsmarkt St. Stephanus

Waffelduft, Feuerstelle zum Stockbrotmachen, gemeinsames Singen von Adventsliedern, Glühwein und heißer Apfelsaft und köstliche Hotdogs – fertig war der schöne Adventsmarkt in St. Stephanus. Viele Menschen aus der Aaseestadt genossen die stimmungsvolle Atmosphäre, um sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. In der Hütte der guten Taten konnte man Tüten kaufen, die dazu helfen, anderen Menschen mit weniger Geld eine Freude zu bereiten.
Bei Kerzenschein und in der Gemeinschaft fühlten sich die Gäste wohl. Alle waren sich einig – das war schön.

Gemeindefest in St. Stephanus

Es wurde gesungen und gefeiert, gegessen und gelacht – Die Verse aus dem Lied von den Toten Hosen „An Tagen wie diesen“ wurden kräftig mitgesungen – Das Gemeindefest ist St. Stephanus war ein wunderschöner Sommer-Ausklang. Der Auftakt-Gottesdienst stand unter dem Motto „Du bist ein Segen“. Gefeiert wurde bis spät in den Abend. Leckere Verkostung mit Kuchen, Würstchen und Käsespießen – tolle Musik – großartige Helfer – eine angenehme Atmosphäre. Die KJG hat Waffeln gebacken, den Getränkewagen unterstützt und die Hüpfburg betreut.

Vielen herzlichen Dank an alle, die zu diesem wunderbaren Tag beigetragen haben!

Leckere Waffeln!

Heiße Waffeln mit Kirschen und Puderzucker erwartete die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher nach dem Gottesdienst am Sonntag, den 09.07.2023 in St. Stephanus. Für einige waren die Waffeln es ein leckers und süßes zweites Frühstück, andere versorgten sich für den Nachmittagskaffee zuhause.
Die KjG St. Stephanus sammelte mit ihrer Aktion Spenden für das diesjährige Ferienlager in Westenfeld im Sauerland.
Herzlichen Dank an die fleißigen Waffelbäckerinnen und -bäcker.

Senioren genießen Gegrilltes!

Eine gerne wahrgenommene Unterbrechung der Sommerpause der regelmäßig stattfindenden Seniorennachmittage war ein Grillnachmittag am Mittwoch, den 26.07.2023. Regenschauer erforderten das Grillen unter einem schnell aufgebauten Pavilliondach, als Grillmeister stand Herr Bulitta bereit.
30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen das Beisammensein, das mit einer ausgiebigen Singerunde endete.
Herzlichen Dank an Frau Bulitta, die diesen Nachmittag mit Liebe vorbereitet hat und ihrem Ehemann für die bewährten Grillkünste.

Ferienaktion

Schreibe eine Postkarte (an Gemeinde St. Stephanus, Stephanuskirchplatz 4, 48151 Münster) mit einer schönen Begebenheit aus dem Urlaub oder schicke eine WhatsApp-Nachricht an 0174-7458050.
Die Zusendungen hängen wir an einer Wand auf, so dass wir die schönen Momente miteinander teilen.

Einladung ökum. Einkehrtag der kfd St. Stephanus

Die kfd-St. Stephanus lädt ganz herzlich am Donnerstag, den 25.5.2023 zum ökumenischen Einkehrtag zum Thema „BeGEISTert“ mit Angela Bulitta ein.
Von 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr werden wir mit den Frauen aus der Jakobuspfarre das Thema „bearbeiten“.
Unkosten: 6 Euro für Kaffee und Kuchen (wird vor Ort eingesammelt).
Anmeldungen werden im Pfarrbüro entgegen genommen.
Wir freuen uns auf euch!

Theaterbesuch kfd St. Stephanus

Wo stand das Lortzing-Theater? Gibt es noch Reste? Wer baute die „Bretter, die die Welt bedeuten“? Wie heißen die Städtischen Bühnen eigentlich „richtig“? Hängt dort der „Himmel voller Geigen“? Mit welchem Stück wurden sie 1956 eröffnet?
Fragen über Fragen, auf die die Frauen der kfd St. Stephanus am vergangenen Freitag bei der Führung „Hinter den Kulissen“ interessante Antworten erhielten. 955 Sitzplätze im Großen Haus, rund 280 im Kleinen Haus, 5 Sparten, 14 Tage Arbeitszeit für eine Echthaarperücke, fast 40.000 Kleidungsstücke im Fundus, unerwartet viele verschiedene Handwerksberufe werden für jede Produktion benötigt, die Schreiner arbeiten meist in den Werkstätten in Roxel … Der eineinhalbstündige Rundgang zeigte auf beeindruckende Weise, wieviele Menschen ihre Ideen und Fähigkeiten zusammentragen, um eine Oper, ein Schauspiel oder eine Tanzvorführung auf die Bühne zu bringen – viel mehr als vorher gedacht! „Beim nächsten Theaterbesuch werden wir auf jeden Fall mit einer ganz anderen Aufmerksamkeit dabei sein!“, meinten mehrere Teilnehmerinnen. Der Nachmittag endete fröhlich im Eiscafé – und es mangelte nicht an Gesprächsstoff!
Übrigens: Anstelle der sprichwörtlichen Geigen hängen fast 1000 Leuchtmittel über den Köpfen der Zuschauer im Großen Haus!