Beiträge

Da hilft auch beten nicht?! 40 Tage Wieder-Aufstehen

Die Gemeinde St. Stephanus stellt die Frage „Da hilft auch Beten nicht?“. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch die Fastenzeit. In vielfältigen Aktionen wird das Gebet zwischen Hoffnung und Zweifel thematisiert. Die Gemeinde lädt zu den folgenden Veranstaltungen und Angeboten herzlich ein:

  • 2. März 2023, um 19:30 Uhr Schritt-für-Schritt-Gebet zum Thema „Hoffnung“
  • 12. März 2023, um 17:00 Uhr Gesungenes Gebet (Mit-sing-Andacht)
  • 26.März bis 02.April 2023 Kreuzweg, aufgestellt zwischen St. Stephanus u. Jakobus-Kirche
  • 26. März 2023, um 18:00 Uhr Chorkonzert: Matthäus-Passion (H. Schütz)
  • 02. April 2023, um 10:30 Uhr Fastenessen des Eine-Welt-Kreises
  • 06. April 2023, nach der Messe von Laien gestaltete Ölbergstunde

Die Stephanus-Gemeinde wendet sich ausdrücklich nicht nur an ihre Gemeindemitglieder, sondern lädt alle interessierten Menschen zur Teilnahme ein.

„Kehre um und glaube an das Evangelium“ – Eucharistie an besonderem Ort

Fasten-Messen in der Auferstehungskapelle

Die Abendmessen (dienstags, 18 Uhr) finden während der Fastenzeit nicht in der St.-Pantaleon-Kirche sondern in der Auferstehungskapelle auf dem Friedhof in Roxel statt.

Der Gebetsraum der Auferstehungskapelle bietet mit seiner besonderen Atmosphäre einen passenden Ort der Zusammenkunft. So sind Gemeinde und Gäste zur Eucharistiefeier, dienstags um 18 Uhr, dorthin eingeladen. Unter dem Motto „Kehre um und glaube an das Evangelium“ sind die insgesamt 5 Fastenmessen vorbereitet und gestaltet.

In dem ersten Gottesdienst am Dienstag, 28.02. um 18 Uhr, geht es inhaltlich um das gesprochene WORT, das Gespräch mit unserem Nächsten; um Gebet, das Gespräch mit Gott; um das Evangelium, das Wort Gottes. Ein geistlicher Impuls wird uns dabei eine besondere Sicht auf das Vaterunser vermitteln. Herzliche Einladung an die gesamte Gemeinde und Pfarrei.

Weitere Termine: 07. – 14. – 21. und 28. März. Die Dienstag-Abendmesse in der Karwoche findet dann wieder in der St.-Pantaleon-Kirche statt.

Der Hauptweg des Friedhofs ist in der Zeit von 17.00 – 20.00 Uhr beleuchtet, sodass Besucherinnen und Besucher sicher dorthin gelangen können. Der Kapelleninnenraum ist angemessen geheizt.

 

Spendenaktion der Fastenzeit für die Caritas Roxel erfolgreich beendet

„Es ist angerichtet“

So lautete die diesjährige Aktion in der Fastenzeit von 11 Vereinen und Gruppen aus Roxel. Anstatt die Küche des Pfarrzentrums St. Pantaleon sonntags unter Volldampf zu setzen haben
alle Kochgruppen ihre Lieblingsrezepte geschickt. Bei den Rezepten haben viele Vereine persönliche Worte geschrieben.

So schrieb z. B. die St. Pantaleon Schützenbrüderschaft Roxel e. V. den Hinweis auf ihre 200-Jahr Jubiläumsfeier, die nun im kommenden Jahr stattfinden soll und wünscht
guten Appetit bei der Erbsensuppe mit einem 3-fachen „Guten Schuss“. Die Chorgemeinschaft St. Pantaleon Roxel nannte bei ihrem Eintopfrezept ihren Slogan „Singen macht Freu(n)de!“ und gab auch gleich die Kontaktdaten für ein Reinschnuppern bei den zukünftigen Proben an. Bei der Bücherei freuten sich alle nicht nur über die Süßkartoffelsuppe mit Ingwer, sondern sie warben auch für neue Talente, die das nette Team erweitern könnten.

Alle Mitwirkenden freuen sich auf das gemeinsame Kochen und Genießen im nächsten Jahr und hoffen auf ein gesundes Wiedersehen.

Insgesamt lagen 13 Rezepte in der Kirche St. Pantaleon aus und ergaben eine Spendensumme in Höhe von 435,48 Euro für die Caritas vor Ort.

Ein herzliches Dankeschön!

Impulse und Karten für Exerzitien im Alltag

Exerzitien im Alltag: „Ich bin da“ – unter diesem Titel bietet das Bistum Münster an, sich für vier Wochen der Fastenzeit auf einen geistlichen Weg zu begeben. Impuls mit Texten auf Karten leiten Sie an für eine tägliche Meditationszeit. Diese Alltagsexerzitien werden von den kath. Nordbistümern in ökumenischer Kooperation angeboten und sind zu einem Preis von 6 € in unseren Pfarrbüros erhältlich.  Bei Interesse daran melden Sie sich bitte unter stliudger-muenster@bistum-muenster.deoder telefonisch bei Sylvia van Schelve unter 0251 276000512.

Der Pierrot hat eingeladen – von Herz zu Herz

Im Rahmen der Exerzitien im Alltag trat am Freitag, dem 17. März, Gabriele Haubner als Pierrot für Christus mit der Andacht“Gott ist ein Punkt – der Mittelpunkt“ in der St.-Anna-Kirche auf. Gebet, Gesang und Spiel der poetisch-clownesken Figur drehten sich um die Begegnung mit Jesus.

In der Bibel gibt es viele Geschichten dazu. Auch in den Briefen kann man mit Jesus in Kontakt treten. So schrieb auch der Pierrot einen Brief an IHN. Und er trat immer wieder über den Blick mit IHM in Kontakt. Er sang und tanzte dem Herrn, ganz hingerissen von ihm.

Für Pierrot ist Gott der springende Punkt, der Ruhepunkt, der Mittelpunkt und der Aussichtspunkt. „Jeden Augenblick ist es so weit, ein Augenblick wird Vergangenheit …“ sang und spielte er. Tiefsinnig und unterhaltsam brachte uns Pierrot Gott bewegend näher. Im Anschluss an die 30 minütige Andacht gab es die Möglichkeit zum Austausch mit Frau Haubner. Und der Pierrot hatte ein kleines Geschenk als Erinnerung an den Mittelpunkt für jede und jeden in der Kirche: einen Punkt. Auch dafür waren die Teilnehmer dankbar.

Sing & Pray-Abende in St. Pantaleon

Auftanken in der Fastenzeit – Gebet – Gesang – Gespräch

Am vergangenen Donnerstag (2. März 2017) versammelten sich rund 30 Menschen in der Roxeler St.-Pantaleon-Kirche zum ersten „Sing & Pray“ in der Fastenzeit. Bei gedämpftem Licht und Kerzenschein erfüllten sie die Kirche mit ihrem Gesang und Gebet.

„Lobpreiset den Herrn!“

Begonnen wurde der Abend mit schmissigen Lobpreisliedern – begleitet von Gitarre, Cajon, E-Piano und Flöten. Texte und Noten der Lieder waren zum Teil unbekannt; aber die sehr eingängigen Loblieder wurden dabei über Beamer an eine Leinwand projeziert, so dass jeder rasch mitsingen konnte.

Roter Faden „Der Herr ist mein Hirte“ Psalm 23

In einem zweiten, ruhigeren Teil stand der Psalm 23 („Der Herr ist mein Hirte“) im Mittelpunkt. Der Psalm wird sich als Roter Faden durch alle drei Sing & Pray-Abende der Fastenzeit ziehen. Diesmal mündete ein Gedankenanstoß zum Psalm 23 durch Pfarrer Christian Schmitt in die Anbetung des Allerheiligsten u.a. im wunderschönen Taizé-Lied „Adoramus te, o Christe“. Der Segen und das gemeinsam gesungene Nachtgebet „Bleib bei uns, Herr“ beschlossen das Sing & Pray.

Austausch und Gespräch im Anschluss

Anschließend nutzten erfreulich viele das Angebot, bei Wasser und Wein noch etwas im Gespräch beisammen zu bleiben.

Fazit einer Besucherin des Sing & Pray-Abends: „Ein Gebetsabend so richtig zum Auftanken, für den es sich lohnt, noch mehr Werbung zu machen!“

Die nächsten Sing & Pray-Abende sind am 16.und 30. März jeweils um 20.00 Uhr in St. Pantaleon.

Herzliche Einladung hierzu!