Beiträge
#feiernwir: Kar- und Ostertage
|St. AnnaDazwischen: Unter diesem Titel wird die
Initiative #feiernwir, die früher die Gottesdienste in der Jugendkirche Effata(!) in Münster gestaltet
hat, die Kar- und Ostertage in St. Anna feiern. Gründonnerstag und Karfreitag jeweils um 20.00 Uhr und in der Osternacht um
21.00 Uhr sind nicht nur die regulären Besucher der #feiernwir-Gottesdienste nach Mecklenbeck eingeladen, sondern alle
in der Pfarrei, die diese Tage auf andere Weise feiern wollen. Viel Musik der eigenen Band, multimediale Elemente und eine Beteiligung der Mitfeiernden sind Kennzeichen von #feiernwir.
Ab Ostersonntag werden die Messen wieder durch das Team unserer Pfarrei gestaltet.
Kreuzweg OPEN AIR und ANDERS
|St. StephanusIn der Zeit vom 26. März bis zum 2. April gibt es einen Kreuzweg mit sechs Stationen. Die 1. Station befindet sich auf dem Kirchplatz in St. Stephanus. Über den Park führen weitere Stationen zur evangelischen Jakobus-Kirche. Den Abschluss bildet eine Station in der St. Stephanus-Kirche. Der Kreuzweg wird selbstständig gegangen. Eine Broschüre begleitet den Weg. Für Kinder gibt es eine eigene Broschüre mit kindgerechten Impulsen.
Messdiener färben Ostereier
|St. StephanusAm Mittwoch der Karwoche trafen sich die Messdienerleiterinnen und Messdienerleiter aus der Gemeinde St. Stephanus zum traditionellen Ostereierfärben. Die Wartezeit während des Färbens wurde mit Anekdoten und einem Kickerturnier überbrückt. Auch wurde ein Treffen aller Messdiener aus St. Stephanus geplant.
Am Samstag, 30. April, sind alle Messdienerinnen und Messdiener aus der Gemeinde St. Stephanus zu einem Spiele- und Grillabend im Pfarrhausgarten eingeladen. Neben Spielen wird Stockbrot gebacken und gegrillt. Treffen ist um 17.30 Uhr am Pfarrhaus (Stephanuskirchplatz 4). Auch Interessierte sind herzlich willkommen.
Osterrallye rund um die St.-Pantaleon-Kirche ein voller Erfolg
|Erstkommunion St. Pantaleon, Gottesdienste, Kita St. Pantaleon, St. PantaleonRund 50 Familien machten mit!
Rund 50 Familien haben bei der Osterrallye mitgemacht und die eingegangenen Rückmeldungen sind allesamt positiv: „ein sehr willkommener Anlass, vor die Tür zu gehen“, „rundes
Paket, um das Geschehen aus Karwoche und Ostertagen mit Kindern zu erleben“, „für (kleine) Kinder passender als ein Gottesdienst: Suchen, Entdecken, Fühlen, Schmecken und Bewegen.“
Wer Corona bedingt keinen Gottesdienst besuchen wollte, der konnte von Palmsonntag bis Ostermontag vier Stationen zwischen der St. Pantaleon-Kirche und Roxeler Friedhof aufsuchen und
wurde dort über Aushänge oder versteckte Zettel angeleitet, das besondere Geschehen von Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern mit allen Sinnen nachzuempfinden. Zunächst
musste immer erst das Glas gesucht werden, indem die Bibelgeschichte zum jeweiligen Feiertag beschrieben war. Außerdem gab es noch Anregungen für unterschiedliche Mitmachaktionen und für gemeinsames Singen. Und ein kleines Geschenk (s. Foto) rundete die Aktion ab.
Auch die zwei Sonderstationen, die Autobahnkapelle und die private Stodtbrock-Kapelle, die eigens für diese Rallye an Karfreitag geöffnet wurde, wurden von den Familien angesteuert.
Die Familien lobten, dass sie ganz frei in ihrer Zeitgestaltung waren. Sie konnten die Rallye an einem Stück oder verteilt auf mehrere Tage machen. Und dank der täglichen Betreuung der Stationen war das Material jederzeit vollständig verfügbar. „Keiner musste stillsitzen, wir Eltern mussten nichts vorbereiten. Perfekt für uns mit zwei aktiven Jungs“, mailte eine Teilnehmerin und fragte schon an, ob es so eine Rallye vielleicht auch im nächsten Jahr – unabhängig von Corona – geben könne.
Mit nach Hause nahmen die Familien nicht nur ihre gemeinsamen Erlebnisse an den Stationen, sondern auch ein Olivenholzkreuz für die Kinder und wunderschöne Klappkarten für die Erwachsenen.
Die private Stodtbrock-Kapelle wurde ausnahmsweise an Karfreitag geöffnet und bot einen geschützten Ort zum Beten.
Vor dem St. Ursula-Kindergarten wurden es von Tag zu Tag mehr Kreidezeichnungen. Die Kinder malten und schrieben, was Ihnen Freude bereitet.
ostern@home in St. Liudger! Danke für Ihre Bilder…
|PfarreiSo war „Ostern@home“
Danke für Ihre Bilder …
In St. Liudger haben wir dazu eingeladen, an einem Tag ein Foto zu machen, das zeigt, wie in diesem Jahr die Kar- und Ostertage in unseren Häusern und Gärten gefeiert wurden. Das konnte ein Foto von einer Bastelaktion, vom Malen, Backen, einem österlichen Spaziergang aber auch gerne von einer kleinen gottesdienstliche Feier sein.
Vielen Dank an alle die mitgemacht haben!
Alle, die uns ein Foto geschickt haben, stimmen zu, dass dies Foto öffentlich im Internet geteilt werden darf. Der Veröffentlichung kann jederzeit widersprochen werden. Schicken sie uns gerne noch ihr Foto an vanschelve@bistum-muenster.de
Wie ist „Ostern@home“ für Sie? Lassen Sie uns teilhaben…
|PfarreiWie ist „Ostern@home“ für Sie? Lassen Sie uns teilhaben…
In St. Liudger laden wir alle ein, an einem Tag ein Foto zu machen, das zeigt, wie in diesem Jahr die Kar- und Ostertage in unseren Häusern und Gärten gefeiert werden. Das kann ein Foto von einer Bastelaktion, vom Malen, Backen, einem österlichen Spaziergang aber auch gerne von einer kleinen gottesdienstliche Feier sein. Nach Ostern veröffentlichen wir diese Fotos dann auf unserer Homepage. Alle, die uns ein Foto schicken, stimmen zu, dass dies Foto öffentlich im Internet geteilt werden darf. Der Veröffentlichung kann jederzeit widersprochen werden. Mit ihren Bildern kann eine bunte, österliche Fotostrecke ohne Kommentare entstehen. Schicken sie dazu ihr Foto bis zum 14. April per Mail an vanschelve@bistum-muenster.de
Sie können uns ein Foto senden oder zwei kurze Sätze schreiben oder drei Worte… wie ist Ostern für Sie in diesem Jahr?
Wir wünschen gesegnete Ostern, halleluja!
Livestream der Osternacht aus der Martini-Kirche
|PfarreiPfarreien in Münster feiern gemeinsam die Osternacht
Für die Verantwortlichen der katholischen Pfarreien in Münster steht fest: „Ostern fällt nicht aus.“ Deshalb haben sie sich zusammengetan und werden erstmals gemeinsam die Osternacht am Karsamstag, 11. April, um 20 Uhr feiern. In Zeiten der Corona-Krise, in denen öffentliche Gottesdienste nicht stattfinden dürfen, können die Gläubigen die Feier des höchsten Festes in der katholischen Kirche im Internet verfolgen. Übertragen wird die Feier aus der St.-Martini-Kirche. Beteiligt sind jedoch alle Pfarreien: Die Pfarrer übernehmen je ein Element des Gottesdienstes in ihrer Kirche, das dann in die Übertragung eingebunden wird. Livestream der Osternacht aus der Martini-Kirche – aus allen 17 Pfarreien der Stadt werden Einspielungen integriert.
Über folgenden Link ist der Livestream erreichbar:
https://www.kirche-und-leben.de/martinilive/
Die Kirchen sind in den Kar- und Ostertagen besonders gestaltet
|PfarreiKommen Sie gerne auch an den Kar- und Ostertagen in unsere vier Kirchen der Gemeinden in Roxel, Albachten, Mecklenbeck und der Aaseestadt. Dort gibt es und gab es in diesen Tagen verschiedene Gestaltungen zu den Kar- und Ostertagen, um auf eine besondere Weise, im Bezug auf unser Leben, Jesus zu begegnen und erfahrbar zu machen.
Die Kirchen sind geöffnet. Besucher werden gebeten, die notwendigen Hygiene- und Verhaltensregeln zu beachten.
In diesen Tagen sind auch die Selfies der Gemeindemitglieder in den Kirchen zu sehen. Die Selfies sind da um „mit dabei“ zu sein und die Verbundenheit im Gebet zwischen Priester und Gemeinde zu stärken. Vielen Dank an alle die ein Selfie gesendet haben.
Wir wünschen allen gesegnete Kar- und Ostertage und frohe Ostern.
Herzliche Grüße aus der Pfarrei St. Liudger